Versorgungsprojekt MHH nach Amputation

Unter dem Link https://youtu.be/Cd-Rx4_R0oc ein Interview zum Verrsorgungsprojekt nach Amputationen.

Angebot der Medizinischen Hochschule Hannover

Für erstmalig beinamputierte Menschen, die sich noch im Akutkrankenhaus befinden, bietet die Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinische Hochschule Hannover zusammen mit vielen Kooperationspartnern im Rahmen einer Studie seit dem 01.08.2019 ein neues Versorgungskonzept an, das folgende Bausteine enthält:

  • Caremanagement (persönliche Betreuung vom Akutkrankenhaus bis zur Langzeitversorgung)
  • Interimsphase (ambulante Versorgung mit therapeutischen, ärztlichen und psychologischen Interventionen in der MHH vor der Anschlussrehabilitation)
  • Anschlussrehabilitation bei einem Kooperationspartner
  • Aufbau eines Netzwerkes von Physio- und Ergotherapeuten sowie von Hausärzt*innen über Fortbildungen an der MHH

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie im Flyer.

Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, bitten Sie bitte Ihren zuständigen ärztlichen Behandler im Akutkrankenhaus mit uns Kontakt aufzunehmen.

Führerschein nach Beinamputation

Am 27. 02. 2018, 18.00 Uhr kommt der Mobilitätscoach, Herr Dipl.-Ing. Jens Danger vom TÜV Nord und berichtet über Vorschriften zur Führung eines PKWs nach Amputation. Nach allgemeiner Fragestunde hat er sich bereiterklärt, Einzelgespräche mit Betroffenen zu führen.

Des Weiteren steht an diesem Termin ein Handycap-Fahrzeug mit einem Fahrlehrer zum Ausprobieren zur Verfügung.

Neuer Treffpunkt ab September 2017

Ab 26. September 2017 trifft sich die Selbsthilfegruppe zu den monatlichen Treffen am letzten Dienstag im Monat im Bürgersaal des Rathauses in Hemmingen.

Ab September werden wir in den neuen Räumen der SHG noch aktiver! Unsere Physio- und Gangschultherapeutin Simone Paulyn www.physiofit-Hannover.de wird jeweils ca. 30 Minuten mit uns unseren Gang, Gleichgewicht und Alltagssituationen trainieren.

Sei dabei!