Monatstreffen 30. Mai 2023

Das Monatstreffen der Selbsthilfegruppe findet am 30. Mai 2023 , 18.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Hemmingen statt.

Zu diesem Termin ist die Firma INDIVIDUAL Automobilsysteme eingeladen. Die Firma ist spezialisiert auf Automobilsysteme und -lösungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Ein Mitarbeiter wird mit einem Auto vor Ort sein, in dem Umbauten für mobilitätseingeschränkte Personen vorgenommen wurden. 

Monatstreffen am 25. 04. 2023, 18.00 Uhr

Unser nächstes Monatstreffen findet am 25. 04. 2023 , 18.00 Uhr,  im Bürgersaal des Rathauses Hemmingen statt.

Zu diesem Termin haben wir als Referent Herrn Peer Massmann vom BSK-Bereich Selbsthilfe Körperbehinderter Hannover und Umgebung e.V. eingeladen. Er wird einen Vortrag zum Thema Teilhabe halten.

Monatstreffen Februar

Das Monatstreffen der SHG findet am 28. 02. 2023, 18.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Hemmingen statt.

An diesem Termin stellt die Firma Suralis ein völlig neues Produkt zur Linderung von Phantomschmerzen vor.

 "Die fühlende Prothese." Eine "Sensorsocke" wird über den Prothesenfuß gezogen. Beim Fersenauftritt und über die gesamte Abrollphase des Prothesenfußes sendet diese Signale an eine Oberschenkelmanschette oder an ein, im Schaft integriertes Pad. Diese ständigen Reize spürt man anfangs noch als Kribbeln. Diese Kribbeln verschwindet jedoch bald im Unterbewusstsein. Durch den ständigen Reiz beim Gehen kommt es zu einer Reorganisation der betroffenen Hirnareale, und wirkt so gegen den Phantomschmerz.

Neben der Wirksamkeit gegen Phantomschmerzen erhält der Anwender durch die Sensorsocke auch eine Rückmeldung im Gehirn über den Stand des Prothesenfußes. Durch dieses feedback ist ein wesentlich sicheres Laufen, auch auf verschiedenen Untergründen, möglich. Der Anwender geht wesentlich entspannter.

Ein Mitglied der Selbsthilfegruppe (Frank Wagner) testet dieses System gerade und kann an diesem Abend von den ersten Erfahrungen berichten.

Ich möchte noch auf den QR code im angehängten Flyer aufmerksam machen. Hier ist ein interessantes Video zu sehen, welches Euch einen ersten Eindruck vermittelt.

Es gibt die Möglichkeit, dieses System 30 Tage kostenlos zu testen.

 

Neues aus der MHH: Innovative Amputationsmedizin

Neues aus der MHH: Frau Dr. med. Jennifer Ernst:

Stellvertretend für den inter-und multidisziplinären Charakter der Klinik für Unfallchirugie der MHH unter der Leitung von Prof. Sehmisch möchte ich diesen neuen Bereich „Innovative Amputationsmedizin“ vorstellen.In den letzten Jahren gab es in diesem Bereich der Medizin wegweisende Innovationen. Viele dieser Innovationen beschreiben Entwicklungen aus dem technischen Bereich. Aber auch die Modifikationen chirurgischer Prozeduren in der Amputationschirurgie eröffnen neue Versorgungsdimensionen und -möglichkeiten. Zusammengefasst werden zahlreiche dieser Entwicklungen unter dem Begriff „Bionik“. Die Bionik setzt sich aus den Begriffen Biologie und Technik zusammen. Dieses bedeutet in der Chirurgie, dass wir den Menschen, sprich die Biologie des Menschen, -durch einen zusätzlichen chirurgischen Eingriff so verändern, dass er bestmöglich mit der verfügbaren Technik kommunizieren kann. Dadurch kann am Amputationsstumpf eine ganz neue Schnittstelle für die Informationsaufnahme entstehen. Diese haben nicht nur Einfluss auf die Prothesensteuerung, sondern auch auf Phantom-und Stumpfschmerzen.

In unserer Sprechstunde, die fortan immer montags von 9-14.00 Uhr stattfindet beraten wir Sie gern über diese Optionen, weitere Probleme am Stumpf/der Prothese.

Termine können unter 0511-5322099 vereinbart werden.

Anfragen können Sie gern an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mailen.

Neue Verordnungen zu Treffen der Selbsthilfegruppe

Liebe Aktive aus den Selbsthilfegruppen,

die Inzidenzwerte sinken weiter und in Niedersachsen gilt seit dem 19.6.2021 wieder neue Corona-Verordnung.

Das wichtigste zuerst: Selbsthilfegruppen dürfen sich treffen – die Grundvoraussetzungen dafür ändern sich im Vergleich zur letzten Verordnung nicht.

Folgendes ist zu beachten:

  • Der 7-Tages-Inzidenz muss laut Allgemeinverfügung der Region Hannover unter 50 liegen - dies ist in der Region Hannover im Moment gegeben (bei höheren Werten gelten schärfere Bedingungen).

  • Die Selbsthilfegruppe muss von uns als KIBIS anerkannt sein.

  • Das Abstandsgebot muss eingehalten werden (mindestens 1,5m).

  • Eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung ist bis zum Platz zu tragen, am Platz darf sie abgenommen werden.

  • Ein Hygienekonzept muss vorliegen. (Dieses beinhaltet die Beschränkung der Personenzahl anhand der räumlichen Kapazitäten, die Wahrung des Abstandsgebots, das Reinigen von Oberflächen und Gegenständen, die häufig von Personen berührt werden und möglichst regelmäßiges Lüften).

Hier finden Sie einen Link zur aktuellen Verordnung. Dort auf der Seite finden Sie wiederum einen Link zum gültigen Stufenplan. Die für die Selbsthilfegruppen relevanten Bestimmungen finden Sie unter §6 (9).

https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html

Wir hoffen, dass ausreichend große Räumlichkeiten zu finden sind und unterstützen bei Bedarf gern bei der Suche (leider ohne Erfolgsgarantie..)

Herzliche Grüße aus der KIBIS

Henrike Nielsen